Sprungziele
Inhalt
Datum: 23.08.2021

Schulelternbeirat zur Verkehrssituation an der Schule

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

wir brauchen eure Mitarbeit.
Die Baumaßnahmen im Bereich unserer Grundschule sorgen in erheblichem Maße für Behinderungen und somit auch für große Sorgen und auch Ärger und Frust. Wir sind daher mit der Schule und den zuständigen Mitarbeitern der Verwaltung im engen Austausch und versuchen gemeinsam kurzfristige und effektive Lösungen zu erarbeiten.
Wenn alles so klappt wie geplant, werden ab Montag Mitarbeiter von Ordnungsamt (Mo+Fr) und Polizei (Di-Do) die kritischen Bereiche zu den Stoßzeiten absichern. Die Situation in der Straße Kurzer Weg ist inzwischen auch durch ein weiteres Halteverbot entschärft worden. Auf der Seite Danziger Straße wird die Zuwegung für alle, die aus Richtung Grasweg kommen, in Abstimmung mit dem Bauleiter deutlicher gekennzeichnet, um auch dort die Unsicherheiten zu nehmen. Ein Übergang am Rettiner Weg ist dann so möglich, dass auf die richtige Straßenseite in die Danziger Straße gegangen werden kann.

Unabhängig davon kann auch jeder von uns einen großen Beitrag zur Entschärfung der Situation leisten.
Das Verkehrsaufkommen bei Schulbeginn der 3.+4. Klassen um 7:45 Uhr herum und der 1.+2. Klassen um 08:30 Uhr herum ist erheblich. Gleiches gilt für das Schulende um 12:35 Uhr und 12:55 Uhr.

Es wäre sehr hilfreich, wenn Ihr euch ein wenig dem Geschehen anpassen könntet und nach Alternativen zu den bisherigen Bring- und Abholplätzen direkt vor der Schule oder dem Schulhof (Danziger Straße) sucht. Dies gilt natürlich auch über die Bauzeit hinaus, das Thema der "Elterntaxis" ist ein grundsätzliches Problem an unserer Schule mit der sehr hohen Zahl an Schülern.

Hilfreich wäre es z.B. die Kinder, statt direkt vor der Schule, an anderen übersichtlicheren Stellen aussteigen zu lassen. Sollte es regnen bietet sich geeignete Bekleidung oder ein Regenschirm an. Für die Abholung kann man auch mit den Kindern vereinbaren, dass sie eine kurze Strecke zu Fuß gehen. Plant genug Zeit ein, beachtet aber bitte, dass die Kinder frühestens um 7.30 Uhr an der Schule sein dürfen, vorher ist keine Aufsicht gewährleistet.

Was absolut inakzeptabel ist, ist das verkehrswidrige Verhalten von leider sehr vielen Fahrzeughaltern rund um unsere Schule. Es wird im absoluten Halteverbot geparkt oder Kinder werden „mal schnell“ aus dem Auto gelassen. Gehwege werden teilweise oder komplett zugeparkt, Fahrzeuge halten an den unübersichtlichsten Stellen oder Kreuzungen und Kinder steigen ein oder aus. Das Unfallrisiko wird hier unnötig erhöht und es ist in der Vergangenheit leider schon zu einigen gefährlichen Situationen und auch einzelnen Zwischenfällen gekommen. Das Ordnungsamt ist häufig vor Ort, kontrolliert die Situation und verteilt ggf. auch Strafzettel. Bisher allerdings ohne nachhaltigen Erfolg.

Daher möchten wir an dieser Stelle nochmals dringend alle darum bitten, das eigene Verhalten zu reflektieren und im Sinne unserer Kinder an einem sicheren Schulweg mitzuwirken!

Freundliche Grüße und schönes Wochenende
Der Vorstand des Schulelternbeirats
Klaus Geffken, Hanina Banaga, Timo Sachse, Conny Gerstenberg


Text: Sönke Holst

nach oben zurück